Kategorienarchiv: Allgemein

Keine Reden, kein Text, kein gar nichts, denn es spricht für sich selbst …(Trommelwirbel) … Unser Chor-Tagebuch!

Nach einem äußerst spannenden Jahr und zufriedenstellenden Ergebnissen zahlreicher Konzerte starten wir auch nun wieder in ein neues Jahr und wie kann man das besser als mit einem dreitägigen Chorlager in der Musikakademie Rheinsberg? Da standen wir also am Mittwochmorgen um 9:30 Uhr mit vollgepackten Koffern vor der Musikakademie, im Regen …untergekommen im Schaffrath Saal, gingen gleich nach der Schlüsselvergabe die ersten Proben los. Mit einer umfangreichen Auswahl an geistigen und weltlichen Liedern starteten wir mit „Vem kan segla“, einem finnischen Volkslied, mit einem Satz von Gunnar Eriksson, „Mein kleiner grüner Kaktus“ von Louis Poterat und vielen anderen. Auch in diesem Jahr wurden wir wieder von dem Gesangslehrer Friedemann Büttner beehrt, welcher seine Gesangsstunden parallel zu unseren Proben führte. Um die Effizienz einstudierter Lieder zu steigern, wurde zwischendurch auch in Registern geprobt, wobei Pauline Schubach die Bässe übernahm. Nach einem erfolgreichen ersten Tag gingen wir alle zufrieden auf unsere Zimmer…

Weiterlesen

Für uns als Chor ist die Weihnachtszeit, die schönste Zeit. So viele Konzerte, mit denen wir uns und unsere Zuhörer in die Weihnachtszeit einstimmen. Mit der Licht-An Aktion am 24. November startete unser Weihnachtsprogramm und auch der Baum auf dem Schulplatz durfte endlich Leuchten. Am nächsten Tag, in Rheinsberg, erklangen Lieder wie Leonard Cohens “Halleluja” und “Bridge over troubled water” von Paul Simon.  Neben weiteren vor allem aber weihnachtlichen Stücken, sangen wir Klassiker wie “Hört der Engel Helle Lieder”, “Deck the hall” & “Josef, lieber Josef mein”. Und da wir unsere Probenphasen immer in Rheinsberg verbringen, war es für uns sehr schön auch dort ein Konzert zu geben. Wenn man den Chor fragt, war das Highlight wohl, dass wir mit dem Streichorchester Ad Libitum „Stimmungsvoll in den Advent“ musizierten.  Für viele gehört die AdventChorgala schon zur weihnachtlichen Tradition. Auch für uns! Es ist wunderbar, wenn so viele  Chöre Neuruppins zusammen kommen um ein gemeinsames Konzert…

Weiterlesen

Am vergangenen Samstag, den 8. Oktober 2022, lud die Musikakademie Rheinsberg zu einer kleinen Schnuppermesse, ganz der Musik gewidmet, ein. Die Schnuppermesse fand in der Kreismusikschule ab 14:00 Uhr in Neuruppin statt. Wir, der Märkische Jugendchor des Karl-Friedrich-Schinkel Gymnasiums, repräsentierten uns mit Hilfe eines kleinen Informationsstandes und den äußerst liebevoll und kreativ gestalteten Chor-Chroniken der vorherigen Generationen. Neben uns waren auch der Möhring-Chor Alt Ruppin vor Ort und die Schulband „Excess“ der Evangelischen Schule Neuruppins sowie einige andere. Nach ein paar Stücken Kuchen und heißen Getränken ging es dann auch für uns los. Mit einem guten Gewissen über unseren erfolgreichen Informationsstand starteten wir mit Liedern wie „Bridge Over Troubled Water“ und „Hallelujah“ in die letzten Runden. Unsere doch etwas klein geratene Besetzung war dennoch sehr aussagekräftig wie auch stark und hatte das kleine Publikum sichtlich begeistert. Natürlich gab es vor unserem kleinen Auftritt auch unser übliches Einsingen, wofür uns ein…

Weiterlesen

Im September haben wir wie in jedem Jahr in der Musikakademie geprobt und – nun ja – die Weihnachtssaison eingeläutet. Auf euch wartet ein tolles Weihnachtsprogramm! Unseren Konzertplan findet ihr unter dem Reiter „Veranstaltungen“. Neben der Adventsgala besonders hervorzuheben das Adventskonzert am 25.11.22 zusammen mit dem Streichensemble „Ad libitum“ im Theater in Rheinsberg! Während der Probenphase hat der Chor seine Würdenträger*innen/Amtsinhaber*innen/ Minister*innen – oder ganz einfach Helfer*innen neu gewählt. Chorsprecher*in: Amy, Frida T. und Jakob Sportministerin: Henriette Finanzminister: Felix Papierministerin: Sina Notenminister: Neo Moderator*innen: Arta, Elena, Clara und Jakob Medienministerinnen: Insta: Mine und Clara; Website: Amy und Frida T. Schaut mal in die Bildergalerie: da findet ihr sie – und uns in neu-alter Chorbesetzung.

Bangen und Zittern hieß es zu Beginn des Schuljahres: hinter jedem Auftritt ein riesiges Fragezeichen. Und nun – zum Schuljahresende kommen wir kaum noch hinterher: ein Highlight jagt das nächste: „Carmina Burana“, Schuljahresabschlusskonzert, „Schulen musizieren“ – und jetzt das große Finale: „Lebenstraum – Die Seh(n)süchte der Gebrüder Gentz“! Nach 2015, 2017 und 2019 genießen wir erneut die wunderbare Zusammenarbeit mit Theater.Redux und dem Tempelgarten e.V. und bringen unter der Regie von Sebastian Eggers das von Sebastian Maihs geschriebene Werk „Lebenstraum – Die Seh(n)süchte der Gebrüder Gentz“! als Mischung aus Theater und „Staged Concert“ auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht die Lebensgeschichte der Brüder Wilhelm und Alexander Gentz, deren Familie im 19. Jahrhundert mit Torf ein Vermögen machte. Aufstieg und Fall, Traum und Wirklichkeit, Fernweh und Sehnsucht sind die großen Themen, die wir singend sowie choreografisch untermalen und damit einmal mehr ganz neue Facetten zeigen! Aufführungen: https://www.maerkischerjugendchor.de/veranstaltungen/ Es gibt noch Karten:…

Weiterlesen

Nach langen Wochen des Probens, war es am 14. Mai 2022 endlich soweit. Die erste Aufführung der Carmina Burana! Bereits um 9:30 Uhr starteten wir mit dem Einsingen. Dirigent Nils Jensen nahm nochmal alle Lieder durch und pfeilte an Einzelheiten. Bei der Generalprobe klappte schon alles und man merkte: jetzt wird es ernst! Dann war der Moment da. 17 Uhr, die Pfarrkirche war voll und über 100 Sänger*innen warteten auf den Einsatz von Nils Jensen. Mit „O Fortuna“ beginnt die Carmina Burana und so endet sie auch. Ein besonderes Highlight für uns als Märkischer Jugendchor waren die Stellen, an denen der Kinderchor singt. „Amor volat undique“ haben die Soprane und Alti unseres Chores souverän gesungen und auch das „Oh, oh, oh, totus floreo“, aus „Tempus est iocundum“, gemeinsam mit der Solistin Georgia Tryfona war gelungen. Genauso beeindruckend war der Männerchor mit „In Tarberna“! Eine Stelle die schon beim Proben für…

Weiterlesen

Unter diesem Titel fand am 25. 03. 2022 der Kulturabend der 12. Klässler, des Musikkurses 2mu1, statt. Die Planungen dafür begannen schon Anfang Februar und zogen sich bis zum letzten Tag. Aber ein wahrlich wunderbarer Abend! Ursprünglich war das Thema „Musizieren gegen Corona“, doch die aktuelle Ukraine-Lage lies das Orga-Team nocheinmal nachdenken. So fand sich der Titel „Music keeps alive“.Der Kulturabend war von vornherein als eine Art Treffen gedacht, bei dem einfach zusammen musiziert wird, Künstler*innen eine Chance gegeben wird, die ihnen durch die Pandemie genommen wurde und zu zeigen: „Hier bin ich“. Auch wollten die Veranstalter des Abend klarstellen, dass Musik keine Grenzen kennt und verbindet- eine tolle Botschaft in dieser Zeit. An diesem Abend wurden auch reichlich Spenden gesammelt die sowohl an die Ukraine als auch ein Teil an den Abi-Jahrgang 2022 gehen.Die Gäste des Freitagabends waren die Junior- Kantorei und die Ruppiner Kantorei von Mathhias Noack, der…

Weiterlesen

Ein klares Zeichen der Solidarität und für den Frieden haben am Dienstag 250 Schüler*innen und Lehrer*innen des Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasiums gesetzt: zusammen mit dem Märkischen Jugendchor haben sie auf dem Schulhof den Friedenskanon „Together“ gesungen. Der Song ist speziell für den 15.03.2022 komponiert worden, denn an diesem Tag wurde der erste „European Day of Music in School“ begangen. So wie wir am Schinkel haben Schulen aus ganz Europa möglichst zeitgleich diesen Kanon musiziert: Musik verbindet und überwindet Grenzen!                                                                                                                                                              (Ulrike Schubach)

10/53