Auszeichnung des Ehrenamtes 2019
Jedes Jahr werden Bürgerinnen und Bürger, die in der Fontanestadt Neuruppin ein Ehrenamt ausüben, am Tag des Ehrenamtes vom Bürgermeister Jens-Peter Golde für ihr Engagement ausgezeichnet. In diesem Jahr durfte der Märkische Jugendchor am Donnerstag, den 21. November 2019 diese Veranstaltung im Ratssaal des Neuruppiner Rathauses einleiten. Nach dem Eintreffen der Ehrenamtler begann die Veranstaltung mit „Mas que nada“ von Jorge Ben Jor und „Evening Rise“ in einem Arrangement von Steffen Detterbeck. Neben weiteren Stücken erklang auch „Probier’s mal mit nem Bass“ von den Wise Guys, bei dem nicht nur etwas zu Hören war, sondern Dank der Choreographie auch etwas zu Sehen. Zum Abschluss sang der Chor das afrikanische Lied „Siyahamba“ mit einer passend zum Anlass selbst dazu gedichteten Strophe, in der es heißt: „Ja, wir loben jetzt das Ehrenamt“. Anschließend ging es dann in die Chorprobe, in der noch fleißig an den weihnachtlichen Stücken für die Adventszeit gefeilt wurde.…
Konzertwochenende in Kirch Rosin und Waren (Müritz)
Am 13.09.2019 und am 14.09.2019 war der Märkische Jugendchor mal wieder auf Reisen. Diesmal im Norden Deutschlands, nämlich in das kleine und überschaubare Dorf Kirch Rosin und in die Stadt Waren an der Müritz. Am Freitag, den 13.09. 2019, ging es um 14 Uhr mit dem Bus in Richtung Mecklenburg-Vorpommern. Um 16 Uhr dort angekommen, wurden als erstes die Zimmer in der Unterkunft in Lohmen bezogen. Danach gab es Kuchen und um 17 Uhr ging es weiter in das 18km entfernte Kirch Rosin, in dem der Chor ein Konzert in der gut gefüllten Dorfkirche gab. Das Konzert wurde eröffnet mit dem Lied „Jubilate Deo“ von Lászlo Halmos. Gemeinsam mit dem Publikum erklangen die Kanons „Viva la musica“, „Gloria, Gloria, in excelsis Deo“ und der finnische Kanon „Ja dan duia“. Neben Stücken, die der Chor schon länger im Repertoire hat, wurde auch das neu erlernte Stück „Lollipop“ von The Cordettes aufgeführt.…
„Jedem bin ich was gewesen…“-Fontane-Blues im Tempelgarten
Schon seit Ende März zelebriert ganz Brandenburg den 200. Geburtstag von Theodor Fontane. Zentraler Austragungsort des Jubiläums ist hierbei Fontanes Geburtsstadt Neuruppin. Neben der Leitaustellung im Museum Neuruppin und den Fontane-Festspielen, gibt es noch zahlreiche andere Veranstaltungen wie zum Beispiel das generationsübergreifende Bühnenprojekt „Jedem bin ich was gewesen…“ – der Fontane-Blues, bei dem rund 150 Darstellerinnen und Darsteller mitwirkten. Dieses Projekt fand im Rahmen des Themenjahres fontane.200/Spuren – Kulturland Brandenburg 2019“ statt. Neben 100 Tänzerinnen und Tänzern der Beatments Company, 10 Darstellerinnen und Darstellern aus Neuruppin und dem Theater.Redux, durfte auch der Märkische Jugendchor an diesem Projekt mitwirken. Im Mai 2019 begannen die ersten gemeinsamen Proben im Tempelgarten. Doch schon 2017 wurden erste Planungen zu diesem Projekt vorgenommen. Im Mittelpunkt dieses Bühnenwerkes steht Fontane, dessen Traum von einem künstlerischen Leben mit den gesellschaftlichen Ansprüchen aufeinanderprallt. Theodor Fontane ist an seinem 75. Geburtstag auf dem Weg in seine Heimatstadt. Dort findet…
Chor- und Orchesterkonzert „Fo(u)r Fontane“
Kaum von der Chorreise zurück, erwartete dem Märkischen Jugendchor ein weiteres aufregendes Erlebnis. Am Samstag, den 25. Mai 2019 und am Sonntag, den 26. Mai 2019 erklang der Märkische Jugendchor gemeinsam mit dem Kammerchor der Evangelischen Schule Neuruppin und einem Orchester, das aus Musikern des sinfonischen Orchesters der Musikschule Prignitz, dem Blasorchester und dem Streichorchester „ad libitum“ der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin bestand in der Klosterkirche in Neuruppin und in der Marienkirche in Wittstock. Nachdem wir am Samstag um 14:00 Uhr mit der Probe zum „Fontane-Blues“ fertig waren, ging es nach einer Pause direkt weiter zur Musikschule, um dort nochmal den letzten Feinschliff unseres Chor- und Orchesterprogramms zu tätigen. Fertig mit der Probe, gab es mit Kaffee und Kuchen noch eine kleine Stärkung für alle, bevor wir uns auf den Weg in die Klosterkirche machten. Um 19:30 Uhr wurde das Konzert dort mit dem Bläserquintett der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin unter der Leitung von…
Chorreise nach Frankreich im Mai 2019
Wie jedes Jahr machte der Märkische Jugendchor auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Reise. Dieses Jahr das Ziel: Frankreich vom 20. – 24. Mai 2019! Der erste Tag begann bereits um 7 Uhr in Neuruppin, denn schließlich stand uns eine circa 12-stündige Reise bevor. Mit einigen Pausen, Gesangseinlagen auf der Fahrt und vielen müden Gesichtern kamen wir gegen 19 Uhr in unserem Hotel „Esplanade“ in Straßburg an. Nach kurzem Einchecken gab es bereits Abendbrot und dort dann bereits die erste Überraschung: jeden Abend erwartete uns typisch französisch ein Drei-Gänge-Menü. Dienstag, den 21. Mai, begannen wir zuerst mit einer Chorprobe im Hotel und danach mit einer selbstgeführten Stadttour durch Straßburg. Einzelne Schüler oder Schülergruppen hatten über Sehenswürdigkeiten in der 277.000 Bewohner-Stadt recherchiert und diese dann vorgestellt. So lernten wir interessante Informationen über La Petite France (Klein Frankreich), Münster Straßburg, die Astronomische Uhr, Goethe in Straßburg, das Europäische Parlament, den Palais Rohan…
Besuch des finnischen ‚Camis‘-Jugendchores
Am Freitagabend, den 05.04.2019, bekam der Märkische Jugendchor Besuch von rund 60 Sängern des „Camis“-Jugendchores des Puolonmäki-Gymnasiums in Turku, Finnland. Für vier Tage durften die Mitglieder des MJC Gäste bei sich aufnehmen. Einen Tag darauf, am 06.04.2019, fand die vom A-Capella-Chor organisierte 13. Chorgala in der Pfarrkirche Neuruppins statt. Den rund 350 Gästen wurde viel facettenreiches, als auch anspruchvolles Programm geboten: beginnend mit dem A-Capella-Chor unter Leitung von Hans Peter Schurz wurden viele traditionelle Lieder, oft auch vom leider bereits verstorbenen Komponisten und Freund Gunther Erdmanns komponiert, vorgetragen. Weiter ging es mit dem Märkischen Jugendchor unter Leitung von Ulrike Schubach, welcher das Publikum mit einigen gefühl- oder schwungvollen Liedern wie „Mas que nada“ in einem Arrangement von Bernhard Hofmann oder „Oh Shenandoah!“ von James Erb unterhielt. Den Abschluss bildete der Chor mit einer witzigen Interpretation und der Schauspielkunst der Bässe bei dem Lied „Probier‘s mal mit ‘nem Bass“ von Daniel…
Weihnachtskonzerte 2018
In der Adventszeit hatte der Märkische Jugendchor erneut die Möglichkeit, zahlreiche Konzerte, einstimmend auf die Weihnachtstage, zu geben. Am ersten Adventswochenende durften wir erneut einen Auftritt in Rüthnick haben. Als Dank erhielten die Sänger einen leckeren Kuchen, welcher von Frau Willutzki, unserer Lehrerin des Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasiums, gebacken wurde. Das zweite Adventswochenende begann mit einem Konzert in der Lindower Kirche, in welcher der Märkische Jugendchor traditionelle, aber auch neu gestaltete Weihnachtslieder sowie einige Rezitationen vortrug. Das Publikum bekam auch die Möglichkeit, mit uns ins Musizieren einzustimmen, sodass die ganze Kirche von Gesang erfüllt war. Am Sonntag, den 09. Dezember 2018, wurden wir von Hans-Peter Schurz zur jährlichen Adventsgala in der Neuruppiner Kulturkirche eingeladen. Nachdem das Konzert vom Bläserquintett der Kreismusikschule Ostprignitz-Ruppin unter Leitung von Harald Bölk eröffnet wurde, konnten die Zuschauer fünf Chören beim weihnachtlichen Singen zusehen und -hören. Zwischen dem Kammerchor der Evangelischen Schule unter Leitung von Annett Voge, dem Alt…
„Licht An!“-Aktion Neuruppin
Am Donnerstag, den 29.11.2018, hatte der Märkische Jugendchor die Möglichkeit, die „Licht An!“- Aktion auf dem Schulplatz Neuruppins musikalisch zu umrahmen. Gemeinsam mit dem ökumenischen Posaunenchor konnten wir das Lied „Der Morgenstern“ gemeinsam aufführen. Nach weiteren Titeln wie „Fröhliche Weihnacht überall“und „Leise rieselt der Schnee“ sowie Gedanken zum Advent des evangelischen Gemeindepädagogen Thomas Klemm-Wollny und Pfarrer Christoph Zimmermann sowie einer Rede des Bürgermeisters Jens-Peter Golde wurden die Lichter des Weihnachtsbaumes angeschaltet und somit die Adventszeit in der Fontanestadt eingeleitet.
Chorreise nach Stuttgart und Schweiz im Mai 2016
Inhalt wird demnächst wieder hinzugefügt!
Chorreise nach Lüneburg und Amsterdam im Juni 2015
Inhalt wird demnächst wieder hinzugefügt!